Die 10 besten* Angebote für Fritzbox Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Router sind, dann sollten Sie unbedingt die FritzBox in Betracht ziehen. Die FritzBox ist einer der beliebtesten Router auf dem Markt und zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus. Dazu gehören die einfache Einrichtung, die hohe Geschwindigkeit und die hohe Sicherheit. Außerdem bietet sie eine Vielzahl von Funktionen wie WLAN, DECT-Telefonie, VPN und NAS. Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie verschiedene Modelle und Anbieter vergleichen.

1
Testsieger
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, .800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)
16% (32,54 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
AVM
Heute 32,54 € sparen!
199,00 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 318 g
16646 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,3 sehr gut
AVM

Kostenfreie Lieferung**
  • Idealer Router zum Einstieg ins Wi-Fi 6 (WLAN AX) Heimnetz, höchste Reichweite und schnelle Übertragungen mit 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie Internet-Geschwindigkeit bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, ideale WLAN Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für Analog-, DECT- und IP-Telefone (bis zu 6 Schnurlos-Telefone) sowie DECT-Basis für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB, NAS) an geeignete Empfänger im Heimnetz, u. a. Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7510, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 320 g
10046 €
Amazon
Anzeigen
3
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,  GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
17% (54,00 €) Rabatt
Bewertung
1,3 sehr gut
AVM
Heute 54,00 € sparen!
319,00 € (17% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
  • Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Internettelefonie (VoIP) auch mit FRITZ!App Fon für iOS und Android
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7690, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 657 g
26500 €
Unverb. Preisempf.: 319,00 € -17%
Amazon
Anzeigen
4
FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 DSL-Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, eutschspra... Version)
20% (60,00 €) Rabatt
Bewertung
1,3 sehr gut
AVM
Heute 60,00 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 588 g
23900 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
5
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
11% (29,01 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
AVM
Heute 29,01 € sparen!
269,00 € (11% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband 4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • DSL-Router: Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Edition Amazon Exclusive: Inklusive SanDisk Ultra Luxe USB 3.2 Gen 1 Flash-Laufwerk mit Vollmetallgehäuse, 64 GB Kapazität und blitzschnellen Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, SanDisk Ultra Luxe 64 GB USB Stick, Netzteil, 4m DSL-Anschlusskabel für Deutschland (TAE), Österreich (TST) und universal (RJ11), 1,5 m LAN-Kabel, Beilegerpostkarte, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 836 g
23999 €
Unverb. Preisempf.: 269,00 € -11%
Amazon
Anzeigen
6
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,  GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,  GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
13% (47,05 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
AVM
Heute 47,05 € sparen!
369,00 € (13% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives 4x4-Wi-Fi 7 (WLAN BE) mit 11.530 MBit/s (6GHz) + 5.760 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBits (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN sowie Höchstleistungen im Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Premium-Router mit Flexibilität am Anschluss: unterstützt die Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s und AON bis 1 GBit/s sowie DSL inklusive Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung; DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, u. a. FRITZ!DECT 302 und FRITZ!DECT 200
  • Gigabit-LAN-Anschlüsse und integrierter Mediaserver (USB, NAS) für anspruchsvolle Breitbandanwendungen, Virtual Reality, Cloud Computing und Gaming; Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie ein analoger Telefon-Anschluss (bis zu 6 Schnurlostelefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail)
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5690 Pro, 4 m Glasfaserkabel (LC/APC-LC/APC), 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel, 1 x Netzteil, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Kurzanleitung, FRITZ!-Notiz
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 1,1 kg
32195 €
Unverb. Preisempf.: 369,00 € -13%
Amazon
Anzeigen
7
FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,  GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, 2, -Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
20% (59,03 €) Rabatt
Bewertung
1,9 gut
AVM
Heute 59,03 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang enthalten
  • Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen Anwendungen
  • Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im Heimnetz immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet sind
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone) sowie DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone und zur Steuerung von Smarthome-Geräten, z. B. die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 oder der Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
  • 4 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte, 1x 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss, 2x USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netz, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5590 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, 1x Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 625 g
23997 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
8
FRITZ!Box 5530 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Glasfasermodem mit 2x2 Wi-Fi 6 (WLAN AX), bis zu 3 GBit/s, 2.5-Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
19% (42,00 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
AVM
Heute 42,00 € sparen!
219,00 € (19% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Router mit integriertem Glasfasermodem für direkten Anschluss an alle in Deutschland gängige Glasfaseranschlüsse
  • Im Lieferumfang voll ausgestattet für den Anschlüsse nationaler, regionaler und lokaler Netzbetreiber (Glasfaser-Standards AON und GPON)
  • Wi-Fi 6 mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) für stabile Gigabit-Geschwindigkeiten bei einer Vielzahl an Endgeräten
  • Mesh Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z.B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone, z. B. alle FRITZ!Fon Modelle
  • 2x Gigabit-LAN-Anschlüsse, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Anschluss, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5530 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5 Meter LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 341 g
17700 €
Unverb. Preisempf.: 219,00 € -19%
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,2 gut
AVM

  • VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem, läuft an jedem DSL-Anschluss, VDSL-Vectoring, moderner WLAN AC+N Router mit bis zu 866 MBit/s, unterstützt WLAN-Mesh
  • Integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschluss für analoges Telefon, integr. Anrufbeantworter und Faxfunktion
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an Tablets, PCs, TV, HiFi-Anlage u.a
  • 4 x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 1x USB 2.0 für Drucker und Speicher im Netzwerk Lieferumfang: FRITZ!Box 7560, 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel
  • Lieferumfang: AVM FRITZ!Box 7560 WLAN AC+N Router
Farbe Hersteller Gewicht
rot/silber Fritz 415 g
7480 €
Amazon
Anzeigen
10
AVM Fritz!Box 4050 WLAN 6 Dual Band Router bis zu 3.000 Mbit/s, für Operator und ONT Modem 1x Wan Gb, 3X LAN Gb, 1x USB, Access Point, Mesh, DECT, Medienserver, VPN, VOIP
13% (17,34 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
AVM
Heute 17,34 € sparen!
129,80 € (13% Rabatt!)

  • FRITZ! AVM Box 4050 WLAN 6 Dual Band Router bis zu 3.000 Mbit/s, für Operator und ONT Modem, 1x Wan Gb, 3x Lan Gb, 1x USB, Access Point, Mesh, DECT, Medienserver, VPN, VOIP, FRITZ!OS, perfekt für Gaming, Streaming & Smart-Working
  • Ergonomisches Design
  • Hochwertige Produkte
Farbe Hersteller Gewicht
rot AVM 2,6 kg
11246 €
Statt Preis: 129,80 € -13%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Fritzbox Router:

Wie kann ich meine FritzBox einrichten?

Wenn Sie sich eine FritzBox gekauft haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sie einrichten können. Die gute Nachricht ist, dass es sehr einfach ist, die FritzBox in Betrieb zu nehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre FritzBox einrichten können, um einen schnellen und sicheren Internetzugang zu erhalten.

Zunächst müssen Sie die FritzBox an Ihrem Modem angeschlossen werden. Die FritzBox wird über ein LAN-Kabel mit dem Modem verbunden. Stecken Sie das Kabel einfach in den WAN-Port Ihrer FritzBox. Fügen Sie dann das andere Ende des Kabels in eine der LAN-Schnittstellen des Modems ein.

Als nächstes müssen Sie das Netzteil an die FritzBox anschließen und sie an eine Steckdose anschließen. Nach dem Einstecken der FritzBox dauert es ein paar Minuten, bis alles vollständig startet und betriebsbereit ist.

Nun müssen Sie die FritzBox über die IP-Adresse konfigurieren. Geben Sie einfach "fritz.box" in die Adressleiste Ihres Browsers ein, um auf das Konfigurationsmenü zuzugreifen. Jetzt werden Sie aufgefordert, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Falls Sie dies nicht bereits getan haben, müssen Sie das Standard-Passwort "admin" eingeben, welches auch als Benutzername verwendet wird.

Nachdem Sie sich erfolgreich im Konfigurationsmenü angemeldet haben, können Sie Ihre FritzBox einrichten. Hier können Sie beispielsweise das Passwort ändern, den WLAN-Zugang erstellen oder Einstellungen für Telefonie und Netzwerk vornehmen. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie sorgfältig mit den Einstellungen umgehen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Konfigurieren Ihrer FritzBox mit der Bedienungsanleitung vertraut zu machen. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre FritzBox korrekt einzurichten.

Schließlich sollten Sie Ihre FritzBox auf mögliche Sicherheitsanfälligkeiten überprüfen. Aktualisieren Sie die Firmware auf die neueste Version, damit Ihre FritzBox immer auf dem neuesten Stand ist und Sie sich vor möglichen Angriffen schützen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einrichtung einer FritzBox sehr einfach ist, wenn Sie die obigen Schritte befolgen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sorgfältig vorgehen und sich mit der Bedienungsanleitung vertraut machen. Eine gut konfigurierte FritzBox ist der Schlüssel zu einem schnellen und sicheren Internetzugang.



Testsieger - 1. Platz

FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,Media Server, geeignet für Deutschland)

FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL / VDSL, .800 MBit / s (5GHz)&600 MBit / s (2, GHz), is zu 300 MBit / s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)

Heute 16% (32,54 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie ändere ich das Passwort meiner FritzBox?

Sie möchten das Passwort Ihrer FritzBox ändern? Kein Problem! Das geht ganz einfach über die FritzBox-Oberfläche. Warum sollten Sie übrigens das Passwort ändern? Das sollten Sie tun, um Ihre FritzBox vor Zugriffen unbefugter Personen zu schützen und um die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks zu erhöhen.

Um das Passwort zu ändern, müssen Sie zuerst die FritzBox-Oberfläche öffnen. Geben Sie hierzu einfach die IP-Adresse Ihres Routers in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Standardmäßig lautet die Adresse für die FritzBox 192.168.178.1. Alternativ können Sie auch einfach fritz.box eingeben. Anschließend müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.

In der FritzBox-Oberfläche klicken Sie nun auf "System" und wählen "Fritz!Box-Benutzer" aus. Hier können Sie nun entweder das bestehende Passwort ändern oder auch einen neuen Benutzer anlegen. Achten Sie darauf, dass das Passwort mindestens acht Zeichen enthalten sollte und aus einer Kombination von Buchstaben (groß und klein), Zahlen und Sonderzeichen besteht. Nur so ist ein ausreichender Schutz Ihrer FritzBox garantiert.

Nachdem Sie das neue Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf "Übernehmen". Ihre Einstellungen werden nun gespeichert und das neue Passwort ist aktiv. Wichtig: Notieren Sie sich das neue Passwort auf jeden Fall, am besten an einem sicheren Ort, damit Sie es nicht vergessen. Andernfalls haben Sie möglicherweise keinen Zugriff mehr auf Ihre FritzBox.

Wie Sie sehen, lässt sich das Passwort Ihrer FritzBox schnell und einfach ändern. Mit einem starken Passwort schützen Sie Ihre FritzBox und Ihr WLAN-Netzwerk effektiv vor unerlaubten Zugriffen. Befolgen Sie einfach die obigen Schritte und Sie sind auf der sicheren Seite.



Wie verbinde ich meine Geräte mit meinem FritzBox-Netzwerk?

Eine FritzBox bietet vielfältige Möglichkeiten, Ihre Geräte wie Computer, Tablets, Smartphones oder Smart Home Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Optionen es gibt und wie Sie Ihre Geräte schnell und einfach ins Netzwerk integrieren.

1. WLAN-Verbindung herstellen
Standardmäßig ist Ihre FritzBox mit einem WLAN-Netzwerk ausgestattet, sodass Sie Ihre Geräte kabellos mit dem Netzwerk verbinden können. Hierzu müssen Sie lediglich das WLAN-Passwort, welches sich auf der Rückseite der FritzBox befindet, in den Einstellungen Ihres Geräts eingeben. Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf der FritzBox-Website unter dem Thema "WLAN einrichten".

2. LAN-Kabel nutzen
Natürlich können Sie Ihre Geräte auch über ein LAN-Kabel direkt mit der FritzBox verbinden. Dies eignet sich insbesondere für Geräte wie PCs oder Smart TVs, die einen festen Standort haben. Verbinden Sie hierzu einfach das Gerät mit einem entsprechenden LAN-Kabel mit der FritzBox und starten Sie gegebenenfalls das Einrichtungsprogramm, um die Verbindung herzustellen.

3. Mesh-Technologie nutzen
FritzBox-Geräte verfügen über eine Mesh-Technologie, die es ermöglicht, das WLAN-Netzwerk über mehrere Geräte hinweg zu erweitern. Hierzu benötigen Sie lediglich einen zweiten Fritzbox-Router, welcher als Repeater konfiguriert wird. Folgen Sie hierzu der Anleitung auf der FritzBox-Website unter dem Thema "Mesh einrichten".

4. Smart Home Geräte einbinden
Mit einer FritzBox können Sie auch Smart Home Geräte wie Lampen, Thermostate oder Kameras ins Netzwerk integrieren. Hierfür benötigen Sie gegebenenfalls zusätzlich einen Smart Home Hub oder eine entsprechende App, um die Geräte zu steuern. Folgen Sie hierzu der Anleitung des jeweiligen Geräteherstellers.

5. Überprüfung der Netzwerkverbindung
Sobald Sie Ihre Geräte mit dem FritzBox-Netzwerk verbunden haben, sollten Sie die Verbindung überprüfen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Hierzu können Sie beispielsweise einen Geschwindigkeitstest durchführen oder eine Konnektivitätsprüfung mit der FritzBox-App oder einem anderen Netzwerk-Programm durchführen.

Zusammenfassend bietet Ihnen die FritzBox viele Möglichkeiten, Ihre Geräte schnell und einfach mit dem Netzwerk zu verbinden. Ob per WLAN, LAN-Kabel oder mit Hilfe der Mesh-Technologie, Sie haben viele Optionen, um Ihre Geräte jederzeit online und vernetzt zu halten. Halten Sie sich einfach an unsere Anleitung und schon können Sie Ihr Netzwerk nutzen!

Wie kann ich die WLAN-Reichweite meiner FritzBox verbessern?

Eine verlässliche WLAN-Verbindung ist im heutigen Alltag unverzichtbar. Wenn Sie jedoch Probleme mit Ihrem WLAN-Signal haben, kann das ein großes Ärgernis sein. Insbesondere, wenn Sie in einem großen Haus oder einer Wohnung leben, kann es schwierig sein, stabiles WLAN in allen Räumen zu erhalten. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie jedoch nicht verzweifeln, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die WLAN-Reichweite Ihrer FritzBox verbessern können.

Eine Möglichkeit, um die WLAN-Reichweite zu verbessern, besteht darin, die Position Ihrer FritzBox zu ändern. Es ist wichtig, dass sich Ihre FritzBox in der Nähe des Zentrums Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung befindet. Wenn Sie die FritzBox beispielsweise im Keller oder in einem abgelegenen Raum platzieren, kann dies zu einer schlechten Signalstärke führen. Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse wie Wände, Möbel oder andere elektronische Geräte, die das Signal beeinträchtigen können, zwischen der FritzBox und Ihrem Gerät liegen.

Eine weitere Möglichkeit, um die Reichweite Ihres WLAN-Signals zu verbessern, ist die Verwendung eines WLAN-Repeaters oder -Boosters. Diese Geräte fungieren als Erweiterungen Ihres WLAN-Netzwerks und können dazu beitragen, das Signal in die Bereiche zu erweitern, in denen es sonst nicht erreichbar wäre. Die FritzBox bietet auch eigene Repeater und Powerline-Geräte an, die nahtlos in Ihr bestehendes Netzwerk integriert werden können.

Eine dritte Möglichkeit, Ihr WLAN-Signal zu verbessern, besteht darin, den Kanal Ihrer FritzBox zu ändern. Einige Kanäle sind stärker und stabiler als andere. Wenn Sie beispielsweise in einer Gegend mit vielen anderen WLAN-Netzwerken leben, kann es sein, dass sich Ihr WLAN-Signal ständig mit anderen Signalen überschneidet. Der Wechsel auf einen weniger überfüllten Kanal kann dazu beitragen, dass Ihr WLAN-Signal stabiler wird.

Eine weitere Möglichkeit, die WLAN-Reichweite zu erhöhen, besteht darin, ein Netzwerk aus mehreren Access Points einzurichten. Wenn Sie sich in einem größeren Gebäude oder in einem Haus mit mehreren Stockwerken befinden, kann es sinnvoll sein, mehrere Access Points zu installieren. Diese Access Points sind miteinander verbunden und ermöglichen Ihnen, ein stabiles WLAN-Signal im gesamten Gebäude zu erhalten.

Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Ihr WLAN-Signal mit dem neuesten Netzwerkverwaltungsprotokoll versendet wird. Wenn Ihre FritzBox auf eine ältere Firmwareversion ausgeführt wird, können Sie die Signalstärke durch ein Upgrade dieser Firmware auf die neueste Version erhöhen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie immer sicherstellen, dass Ihre FritzBox und alle damit verbundenen Geräte auf dem neuesten Stand sind.

Insgesamt gibt es viele Wege, um die WLAN-Reichweite Ihrer FritzBox zu verbessern. Durch die Verwendung von Repeatern, Änderungen des Kanals oder Aufstellen von mehreren Access Points, können Sie ein viel stabileres Signal und eine größere Abdeckung erreichen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre FritzBox und alle damit verbundenen Geräte auf dem neuesten Stand sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.



Wie kann ich meine FritzBox aktualisieren?

Die FritzBox ist ein wichtiger Teil Ihres Heimnetzwerks und sollte regelmäßig aktualisiert werden. Eine aktuelle Firmware bietet nicht nur zusätzliche Funktionen, sondern schließt auch Sicherheitslücken und verbessert die Stabilität und Geschwindigkeit Ihrer Verbindung. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie Ihre FritzBox aktualisieren und worauf Sie dabei achten sollten.

Als erstes sollten Sie sich vergewissern, welche FritzBox Sie besitzen und welche Firmware-Version aktuell installiert ist. Dies können Sie in Ihrem FritzBox-Router im Menüpunkt "System" unter "Fritz!Box-Infos" einsehen. Vergleichen Sie die Version mit der neuesten Firmware-Version auf der Webseite des Herstellers. Diese finden Sie auf der AVM-Website unter "Service" und "Download".

Wenn eine neuere Version verfügbar ist, sollten Sie die Aktualisierung zunächst herunterladen und auf Ihrem Computer speichern. Anschließend melden Sie sich in Ihrem FritzBox-Router an und navigieren im Menüpunkt "System" zu "Update". Wählen Sie hier die Option "Datei auswählen". Suchen Sie die heruntergeladene Firmware-Datei und bestätigen Sie die Eingabe.

Während des Update-Vorgangs sollten keine anderen Geräte mit der FritzBox verbunden sein. Auch sollte der Router nicht ausgeschaltet werden oder während des Updates neu gestartet werden. Nach Abschluss des Vorgangs startet die FritzBox automatisch neu. Dies kann je nach Modell einige Minuten dauern.

Es ist wichtig, dass Sie das Update regelmäßig durchführen, um die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks zu gewährleisten. AVM veröffentlicht regelmäßig neue Versionen der Firmware, um bekannte Sicherheitslücken und Fehler zu beheben. Offline-Updates oder manuelle Updates können hierbei Abhilfe schaffen, wenn das automatische Update durch die FritzBox nicht funktioniert oder fehlschlägt.

Insgesamt ist die Aktualisierung der FritzBox ein einfacher Vorgang, der jedoch eine gewisse Vorsicht erfordert. Achten Sie darauf, dass keine anderen Geräte verbunden sind und der Router nicht ausgeschaltet wird. Vergewissern Sie sich vorab, welche Firmware-Version verfügbar ist und welche Version aktuell auf der FritzBox installiert ist. Regelmäßige Updates tragen dazu bei, die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Heruntergeladene Dateien sollten selbstverständlich auf Viren geprüft werden.

Wie lege ich Gastzugänge auf meiner FritzBox an?

Wenn Sie Ihren Gästen das Surfen im Internet ermöglichen möchten, ohne ihnen Zugang zu Ihrem privaten Netzwerk zu gewähren, sollten Sie Gastzugänge auf Ihrer FritzBox einrichten. Mit diesem Feature können Sie ein separates WLAN-Netzwerk für Ihre Gäste einrichten und die Verbindung mit einem Passwort sichern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gastzugänge auf Ihrer FritzBox konfigurieren können.

Schritt 1: Zugriff auf die FritzBox-Oberfläche
Um Gastzugänge auf Ihrer FritzBox einzurichten, müssen Sie zunächst auf die FritzBox-Oberfläche zugreifen. Öffnen Sie dazu einen beliebigen Browser und geben Sie die IP-Adresse Ihrer FritzBox ein (standardmäßig 192.168.178.1). Geben Sie anschließend das Passwort ein, um sich anzumelden.

Schritt 2: Einrichtung des Gastzugangs
Um einen Gastzugang zu erstellen, gehen Sie auf die Schaltfläche "WLAN" in der linken Menüleiste und wählen Sie "Gastzugang". Aktivieren Sie die Option "Gastzugang aktivieren" und konfigurieren Sie den Namen des Netzwerks sowie das Passwort. Klicken Sie anschließend auf "Übernehmen".

Schritt 3: Optionen für den Gastzugang anpassen
Neben der Standardkonfiguration des Gastzugangs können Sie weitere Optionen anpassen, um die Verwendung des Gastzugangs durch Ihre Gäste zu optimieren. Dazu zählen beispielsweise die WLAN-Verschlüsselung, die maximal zulässige Datenübertragungsrate und das erlaubte Gastzugriffszeitfenster. Passen Sie diese Optionen nach Ihren Vorstellungen an und klicken Sie auf "Übernehmen".

Schritt 4: Zugriffsdaten bereitstellen
Nach der Konfiguration des Gastzugangs sollten Sie Ihren Gästen die Zugangsdaten bereitstellen. Am einfachsten ist es, diese auf einem Zettel auszudrucken oder per E-Mail zu senden. Erklären Sie Ihren Gästen auch, wie sie sich über das neue WLAN-Netzwerk mit dem Internet verbinden können.

Schritt 5: Gastzugangswerte prüfen
Nachdem Sie den Gastzugang eingerichtet haben, können Sie überprüfen, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Am besten testen Sie dies selbst, indem Sie sich mit den bereitgestellten Zugangsdaten auf das Gästenetzwerk anmelden und eine Internetseite öffnen. Wenn alles funktioniert, können Sie Ihren Gästen beruhigt den Zugang zu Ihrem WLAN-Netzwerk bereitstellen.

Fazit: Mit der Einrichtung von Gastzugängen auf Ihrer FritzBox können Sie ein separates WLAN-Netzwerk für Ihre Gäste einrichten und den Zugang zu Ihrem privaten Netzwerk einschränken. Eine Konfiguration der Optionen und die Bereitstellung von Zugangsdaten sind jedoch erforderlich, um den Gästezugang korrekt zu nutzen. Wenn Sie den richtigen Schritten folgen, steht einer erfolgreichen Einrichtung des Gastzugangs auf Ihrer FritzBox nichts mehr im Wege.



Wie kann ich die Sicherheit meiner FritzBox erhöhen?

Als sicherheitsbewusster Nutzer sind Sie sich sicherlich im Klaren darüber, wie wichtig es ist, Ihre FritzBox zu schützen. Denn schließlich stellt Ihr Router das Tor zum Internet dar, über das nicht nur Sie, sondern auch schädliche Akteure Zugang zu Ihren Daten und Geräten erhalten können. Doch welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um die Sicherheit Ihrer FritzBox zu erhöhen?

1. Ändern Sie das Standard-Passwort
Das Standard-Passwort Ihrer FritzBox ist vielen Personen bekannt und kann somit leicht von Angreifern erraten werden. Ändern Sie es daher sofort in ein starkes Passwort, das aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Vermeiden Sie dabei leicht erratbare Informationen wie Geburtsdaten oder Namen.

2. Aktualisieren Sie die Firmware
Die AVM GmbH, der Hersteller von FritzBox, veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Sicherheitslücken zu beseitigen und die Leistung zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die neueste Version installiert haben, um die Chancen von Angreifern zu verringern.

3. Aktivieren Sie die WPA2-Verschlüsselung
Die Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2)-Verschlüsselung hilft dabei, Ihre WLAN-Verbindung zu sichern und den Zugriff Unbefugter zu verhindern. Aktivieren Sie diese Option in Ihrem FritzBox-Menü und wählen Sie ein starkes Passwort für Ihr WLAN aus.

4. Deaktivieren Sie das Fernzugriff
FritzBox ermöglicht den Fernzugriff auf das Router-Interface, was jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie sie nicht benötigen, um das Risiko von Angriffen zu minimieren.

5. Aktivieren Sie die Kindersicherung
Die Kindersicherung von FritzBox kann dazu beitragen, den Internetzugang Ihrer Kinder sicherer zu machen. So können Sie beispielsweise bestimmte Seiten oder Geräte blockieren oder Nutzungszeiten festlegen. Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit vor unerwünschten Inhalten oder Kontakten zu erhöhen.

Insgesamt gibt es viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit Ihrer FritzBox zu erhöhen und sich vor Schadsoftware und Angriffen zu schützen. Durch regelmäßige Aktualisierungen der Firmware, die Verwendung starker Passwörter und die Absicherung von WLAN-Verbindungen können Sie das Risiko von Angriffen minimieren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, die Kindersicherung zu aktivieren, um Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten oder Kontakten zu schützen. Halten Sie sich an diese Tipps, um die Sicherheit Ihrer FritzBox auf ein höheres Niveau zu bringen.



Wie kann ich auf meine FritzBox-Einstellungen von außerhalb meines Netzwerks zugreifen?

Wenn Sie von unterwegs oder aus einem anderen Netzwerk auf Ihre FritzBox zugreifen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Mit der FritzBox können Sie einfach und sicher von jedem Ort auf die Einstellungen des Routers zugreifen, um Änderungen vorzunehmen oder Fehler zu beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von außerhalb Ihres Netzwerks auf Ihre FritzBox zugreifen können.

Um auf Ihre FritzBox zugreifen zu können, müssen Sie den Fernzugriff aktivieren. Dies erfolgt in den Einstellungen der FritzBox unter "Internet" und "Freigaben". Dort können Sie den Fernzugriff aktivieren und ein Kennwort einrichten. Sobald Sie dies getan haben, können Sie von einem beliebigen Ort aus auf Ihre FritzBox zugreifen.

Wenn Sie nun von außerhalb des Netzwerks auf Ihre FritzBox zugreifen möchten, müssen Sie die IP-Adresse der FritzBox kennen. Diese können Sie über die FritzBox-Oberfläche oder über den Befehl "ipconfig" in der Eingabeaufforderung Ihres Computers herausfinden. Geben Sie einfach die IP-Adresse in Ihrem Webbrowser ein, um auf die Einstellungen der FritzBox zuzugreifen.

Alternativ können Sie auch die MyFritz!-Funktion verwenden, um das Fernzugriff auf Ihre FritzBox zu aktivieren. MyFritz! ist ein kostenloser Service von FritzBox, der es Ihnen ermöglicht, von überall auf Ihre FritzBox zuzugreifen. Sie müssen lediglich ein MyFritz!-Konto einrichten und die Funktion in den Einstellungen Ihrer FritzBox aktivieren. Dann können Sie von einem beliebigen Ort aus auf Ihre Daten zugreifen.

Neben der Fernzugriff auf Ihre Einstellungen, können Sie mit der FritzBox auch einen VPN-Zugang einrichten, um sicher von außerhalb auf Ihr Netzwerk zuzugreifen. Die VPN-Verbindung ist besonders sicher, da sie verschlüsselt ist und einen sicheren Zugang zu Ihrem Netzwerk bietet. Um einen VPN-Zugang einzurichten, müssen Sie in den Einstellungen Ihrer FritzBox den VPN-Server aktivieren und einrichten.

Insgesamt bietet die FritzBox viele Möglichkeiten, um von außerhalb Ihres Netzwerks auf Ihre Einstellungen zuzugreifen. Ob Sie den Fernzugriff oder MyFritz! nutzen oder eine VPN-Verbindung einrichten, die FritzBox ermöglicht Ihnen ein sicheres und einfaches Fernzugriff auf Ihre Daten. Um auf Ihre Einstellungen zuzugreifen, müssen Sie lediglich die IP-Adresse Ihrer FritzBox kennen und den Fernzugriff aktivieren.



Wie behebe ich mögliche Störungen oder Probleme mit meiner FritzBox?

Als Besitzer einer FritzBox kann es passieren, dass hin und wieder Störungen oder Probleme auftreten. Hier sind einige Tipps, wie Sie diese beheben können:

1. Überprüfen Sie die Verbindungen: Ein häufiges Problem ist eine schlechte oder unterbrochene Verbindung zwischen der FritzBox und dem Internet. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind. Prüfen Sie auch, ob die Verbindung durch andere Geräte beeinträchtigt wird, z.B. durch eine zu große Entfernung oder dicke Wände.

2. Aktualisieren Sie die Firmware: Eine veraltete Firmware kann ebenfalls zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Firmware nutzen und aktualisieren Sie sie regelmäßig.

3. Starten Sie die FritzBox neu: Manchmal kann es helfen, einfach die FritzBox neu zu starten und alle Verbindungen aus- und wieder einzuschalten. Das kann helfen, Verbindungsprobleme zu lösen.

4. Nutzen Sie den Support: Wenn Sie weiterhin Probleme mit Ihrer FritzBox haben, sollten Sie den Support von AVM kontaktieren. AVM bietet einen umfangreichen Support-Bereich auf ihrer Website, in dem viele häufige Fragen beantwortet werden. Dort finden Sie auch eine Anleitung, wie Sie das Problem selbstständig beheben können.

5. Prüfen Sie die Einstellungen: Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer FritzBox und stellen Sie sicher, dass sie korrekt konfiguriert sind. Das betrifft besonders den WLAN-Modus, die Verschlüsselung und die Kanaleinstellungen. Eine falsche Konfiguration kann zu Verbindungsproblemen oder einer langsamen Internetverbindung führen.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, mögliche Störungen oder Probleme mit Ihrer FritzBox zu beheben. Wenn Sie diese Tipps beachten und die Verbindung zwischen der FritzBox und dem Internet regelmäßig überprüfen, sollten Probleme leicht zu beheben sein. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie nicht zögern, den AVM Support zu kontaktieren.

Wo finde ich die Produktinformationen und Seriennummer meiner FritzBox?

Wenn Sie eine FritzBox haben, kann es durchaus sinnvoll sein, zu jeder Zeit Zugriff auf die Seriennummer und Produktinformationen zu haben. Beispielsweise benötigen Sie diese Daten, wenn Sie das Gerät an einen Servicedienst zur Reparatur schicken müssen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo genau Sie diese Informationen finden.

Zunächst einmal gibt es zwei Möglichkeiten, um an die Produktinformationen Ihrer FritzBox zu gelangen. Wenn Sie die Verpackung aufbewahrt haben, sollten alle notwendigen Angaben darauf verzeichnet sein. Dazu gehören unter anderem die Seriennummer, das Modell und die Version. Alternativ können Sie die FritzBox selbst überprüfen. Dazu müssen Sie diese zunächst vom Stromnetz trennen und auf der Rückseite nachschauen. Hier finden Sie eine Aufkleber mit den benötigten Details.

Neben der Seriennummer und den Produktinformationen möchten Sie wahrscheinlich auch herausfinden, auf welcher Firmware-Version Ihre FritzBox läuft. Diese Angabe ist besonders wichtig, da AVM regelmäßig Updates veröffentlicht, um die Funktionen Ihrer FritzBox zu verbessern und eventuelle Sicherheitslücken zu schließen. Sie können die Firmware-Version der FritzBox leicht über das Webinterface herausfinden. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie Ihre FritzBox mit einem Kabel oder WLAN-Netzwerk verbinden und di Adresse fritz.box in die Adressleiste des Internet-Browsers eingeben. Anschließend müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und können im Menüpunkt "System" die Informationen unter "Firmware" finden.

Wenn Sie weitere Details über Ihre FritzBox wissen möchten, können Sie auch das Diagnose-Tool "Fritz!Box-Info" verwenden. Dieses Programm kann kostenlos heruntergeladen und installiert werden und bietet eine detaillierte Beschreibung der Funktionen und Leistungen Ihrer FritzBox. Mithilfe dieses Tools können Sie auch ein Backup Ihrer FritzBox-Einstellungen erstellen oder wiederherstellen.

Insgesamt bieten FritzBoxen eine Reihe von nützlichen Funktionen, die über das Webinterface und andere Tools zugänglich gemacht werden. Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, die benötigten Informationen zu finden, sollten Sie nicht zögern, sich an den Kundendienst von AVM zu wenden. Das Unternehmen bietet einen umfassenden Kundendienst und Support, um alle Ihre Fragen rund um die FritzBox zu beantworten.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.